Veranstaltungen » Jugendpolitik » Ergebnisse U18-Bundestagswahl
Die U18 Bundestagswahl im Landkreis

Die U18 Wahl im Landkreis

(Was ist die U18-Wahl? ->Link)

Im Landkreis Bamberg haben Kreisjugendring und Kommunale Jugendpflege die U18-Wahl in 11 Wahllokalen durchgeführt:

6 SCHULEN
MS Memmelsdorf, MS Frensdorf, MS Breitengüßbach, MS Scheßlitz, RS Scheßlitz, RS Hirschaid

5 JUGENDZENTREN
Hallstadt, Hirschaid, Burgebrach, Oberhaid, Litzendorf

Erfasst wurden nur die Zweitstimmen. Es wurden 718 gültige Stimmen abgegeben. 

Hier sind die Ergebnisse mit Stimmenanzahl und Prozentwert aufgeschlüsselt (Reihenfolge der Parteien wie auf dem Stimmzettel):

Vergleich

Spannend ist der Vergleich der Zahlen mit den Ergebnissen aus Deutschland, Bayern, Oberfranken und dem Stimmkreis Bamberg, da sich hier deutliche Unterschiede im Wahlverhalten zeigen. 

Es wurden für die Gegenüberstellung nur Parteien augewählt, die über die 5%-Hürde kommen.

Auffallend ist auch der große Unterschied der beiden ersten Plätze zwischen Deutschland (eher linke Parteien vorn) und Bayern (eher konservative Parteien vorn). Das ist in sofern bemerkenswert, da Bayern fast ein Drittel aller Stimmabgaben stellt (51.945 von 166.443) und damit im Bundesvergleich überrepräsentiert ist.

Deutschland

In Gesamtdeutschland liegt mit fast 21% DIE LINKE vorn, gefolgt von der SPD. Es folgt die UNION knapp vor der AfD, auf Platz fünf liegen DIE GRÜNEN.

Linke, SPD und Grüne kämem zusammen auf eine knappe Mehrheit von 50,19%. Eine Große Koalition aus Union, SPD und Grünen käme auf 45,66%.

Bayern

In Bayern ist die CSU Sieger mit fast 22%, mit etwas Abstand gefolgt von der AfD mit knapp 18%. Linke und SPD folgen mit fast 17% und fast 16 %. Die Grünen liegen etwas abgeschlagen auf dem fünften Platz mit knapp 9,36%.

Oberfranken

In Oberfranken sind im Vergleich zu Bayern die Spitzenpositionen vertauscht: die AfD führt mit 25,33% vor der CSU mit 22,31%. Die weiteren Platzierungen gehen wie in Bayern an Linke, SPD und Grüne, mit etwas Stimmenzuwachs bei der Linken und Stimmenverlusten bei SPD und Grünen.

Landkreis Bamberg

Die Gemeinden im Landkreis Bamberg decken unterschiedliche Stimmkreise ab. Die Einteilung ist gegenüber 2021 gleich geblieben. Es haben sich jedoch die Wahlkreisnummern geändert. Demnach gehören

  • zum Wahlkreis Bamberg (Nr. 235) die Gemeinden Altendorf, Buttenheim, Frensdorf, Hallstadt, Hirschaid, Pettstadt, Pommersfelden, Schlüsselfeld, Stegaurach, Strullendorf, Walsdorf sowie die Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaften Burgebrach, Ebrach und Lisberg,
  • zum Wahlkreis Kulmbach (Nr. 239) die übrigen kreisangehörigen Gemeinden Bischberg, Breitengüßbach, Gundelsheim, Heiligenstadt i. OFr., Kemmern, Litzendorf, Memmelsdorf, Oberhaid, Rattelsdorf, Scheßlitz, Viereth-Trunstadt, Zapfendorf sowie die Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaften Baunach und Steinfeld.

Von den U18-Wahllokalen lagen 6 im Stimmkreis Kulmbach (473 Stimmen) und 5 im Stimmkreis Bamberg (245 Stimmen).

Die AfD liegt mit 30,22% vorne, mit Abstand gefolgt von der CSU mit 21,73%. Auch hier finden sich Linke (14,35), SPD (12,12%) und Grüne (5,15%) auf den Plätzen 3 bis 5. Die Freien Wähler erreichen ebenfalls 5,15%.

Stimmkreis Bamberg

Der Stimmkreis Bamberg setzt sich zusammen aus der Stadt Bamberg und einigen Gemeinden aus dem Landkreis Bamberg und Forchheim. Von den 364 Stimmen kamen 245 aus dem Landkreis.

Auffallend ist, dass die AfD hier auf Platz 5 mit knapp 13% kommt, während sie in der Landkreiswertung (Stimmkreis Bamberg und Kulmbach) auf den ersten Platz mit über 30% kommt.

Die CSU ist stärkste Kraft mit 24,51%, gefolgt von Linke, SPD und Grünen, die relativ nah beieinander liegen.

Die Freien Wähler kommen im Stimmkreis Bamberg auf 5,01%, wurden aber in dieser Auswertung unterschlagen, da sie ansonsten immer unter 5% bleiben.

Weitere Regionen

Wer sich für die Ergebnisse in anderen Regionen Deutschland interessiert, kann hier nachsehen und die Filter entsprechend einstellen:

https://wahlen.u18.org/wahlergebnisse/bundestagswahl